2461 Tschechen brechen Weltrekord im Eisbaden
Am 3. März 2025 wurde in Tschechien ein beeindruckender neuer Weltrekord im Eisbaden aufgestellt. In einer spektakulären Aktion versammelten sich 2461 Teilnehmer am See Most im Nordwesten des Landes, um gemeinsam den bisherigen Rekord im „Polar Bear Dip“ zu brechen. Dieser Rekord war seit 2015 in der Ostsee bei Mielno, Polen, mit 1799 Schwimmern aufgestellt worden. Doch nun konnten die Tschechen diese Zahl deutlich übertreffen.
Der Rekordversuch
Der Rekordversuch fand bei eisigen Temperaturen statt: Das Wasser im See hatte nur 3,5 Grad Celsius. Die Herausforderung war, dass alle Teilnehmer gleichzeitig mindestens eine Minute lang im Wasser verweilen mussten, mindestens bis zum Hüftbereich. Doch für die entschlossenen Schwimmer war das kein Hindernis – sie hielten tapfer durch und knackten den Rekord.
Ein ungewöhnlicher, aber beeindruckender Weltrekord
Der „Polar Bear Dip“ ist eine der härtesten Herausforderungen für den menschlichen Körper, da das Eintauchen in eiskaltes Wasser eine enorme Belastung für das Kreislaufsystem darstellt. Doch der Wille, den Rekord zu brechen, und der Gemeinschaftsgeist trugen die Teilnehmer zu einem Erfolg, der nicht nur in die Geschichtsbücher eingeht, sondern auch zeigt, wie Eisbaden als Trend immer populärer wird.
Warum Eisbaden auch gesund ist
Obwohl es ein extrem herausfordernder Test für den Körper ist, bringt Eisbaden nachweislich gesundheitliche Vorteile. Die Kälte sorgt für eine starke Durchblutung und stärkt das Immunsystem, was für viele Teilnehmer ein zusätzlicher Anreiz war. Das Gefühl der Zusammengehörigkeit bei solch einem Weltrekordversuch stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Gemeinschaftsgeist.
Insgesamt war der Weltrekordversuch in Tschechien nicht nur ein Erfolg für die Teilnehmer, sondern auch ein faszinierendes Ereignis für alle, die den Trend des Eisbaden verfolgen.
Herzlichen Glückwunsch an die 2461 Tschechen – ihr habt Geschichte geschrieben!