Das erste Mal in der Sauna, was ist zu tun ?
Ein Saunabesuch kann eine wahre Wohltat für Körper und Geist sein. Doch gerade beim ersten Mal gibt es einige Dinge zu beachten, damit Sie Ihren Aufenthalt in der Sauna bei Konrad Spa 24 in vollen Zügen genießen können. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps und Infos zusammengestellt, damit Ihr Saunabesuch entspannt und gesund verläuft.
Die richtige Vorbereitung für Ihren Saunagang
Damit Sie Ihren Saunabesuch bei Konrad Spa 24 optimal genießen können, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen:
- Nicht mit leerem Magen oder direkt nach einem Festmahl in die Sauna! Ein leichtes Essen ein bis zwei Stunden vorher ist ideal.
- Vor dem Betreten der Sauna duschen! Das dient nicht nur der Hygiene, sondern entfernt auch den Fettfilm auf der Haut, sodass Sie besser schwitzen.
- Ein warmes Fußbad vor dem ersten Saunagang hilft, den Körper an die Wärme zu gewöhnen.
Der perfekte Saunagang – So läuft er ab
Ein Saunagang besteht aus drei Phasen: Hitzephase, Abkühlung und Ruhephase.
1. Die Hitzephase – So lange sollten Sie schwitzen
Ein Saunagang dauert etwa 8 bis 15 Minuten. Gerade als Anfänger ist es ratsam, mit niedrigeren Temperaturen zu beginnen. Beachten Sie:
- Je höher Sie sitzen, desto heißer ist es! Wählen Sie anfangs lieber eine niedrigere Bank.
- Beenden Sie den Saunagang sanft! Setzen Sie sich die letzten 2 Minuten aufrecht hin und bewegen Sie langsam Ihre Beine, um Kreislaufproblemen vorzubeugen.
- Falls Ihnen unwohl wird, verlassen Sie die Sauna sofort! Gesundheit geht vor.
2. Die Abkühlung – So bringen Sie den Körper in Balance
Nach dem Saunagang ist eine richtige Abkühlung essenziell. Hier unsere Tipps:
- Zuerst frische Luft schnappen! Das beruhigt die Atemwege und führt dem Körper Sauerstoff zu.
- Danach folgt die kalte Dusche oder ein Tauchbad. Arbeiten Sie sich dabei von unten nach oben vor, um den Kreislauf sanft zu stabilisieren.
- Probieren Sie alternativ eine Abreibung mit Crushed Ice oder Schnee – eine Technik, die besonders in Skandinavien beliebt ist.
3. Die Ruhephase – Lassen Sie sich Zeit
Nach der Abkühlung ist es wichtig, dem Körper eine Ruhepause zu gönnen:
- Legen oder setzen Sie sich bequem hin und entspannen Sie sich. Die Ruhephase sollte mindestens so lange dauern wie die Hitzephase.
- Lesen Sie ein Buch oder schließen Sie einfach die Augen. Hören Sie auf Ihren Körper und nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen.
- Nach der Ruhepause können Sie erneut in die Sauna gehen. Wiederholen Sie den Zyklus je nach Ihrem Wohlbefinden.
Der Sauna-Aufguss – Ein besonderes Erlebnis
Bei Konradspa24 können Sie auch einen Aufguss genießen. Dieser ist zwar nicht zwingend notwendig, kann den Saunagang aber intensivieren.
- Aromatische Düfte wie Eukalyptus oder Lavendel können beruhigend oder belebend wirken.
- Der Aufguss erfolgt meist nach 5-10 Minuten Vorschwitzen und sorgt für eine kurzfristige Erhöhung der Luftfeuchtigkeit.
- Nach dem Aufguss gibt es eine kurze Phase des Nachschwitzens, bevor es in die Abkühlung geht.
Probieren Sie es aus und finden Sie heraus, was Ihnen am besten gefällt!